2. Was ist die CVD?
Die Kernbausteine der CVD haben das Ziel, die Luftqualität in den Städten zu verbessern, Verkehrslärm zu verringern, Treibhausgase zu mindern sowie einen Markt für emissionsfreie Fahrzeuge zu schaffen. Hierbei finden neben elektrifizierten Fahrzeugen solchen mit Wasserstoffantrieb auch Kraftstoffe mit CO2-Minderungspotential, wie z. B. HVO-Anwendung (FuelMotion® Diesel H).
3. Für wen gilt die CVD?
Diese Richtlinie gilt für öffentliche Auftraggeber sowie bestimmte Sektoren wie beispielsweise die Trinkwasserversorgung, Energieversorgung oder Post- und Paketdienste. Hierbei sind nicht immer öffentliche Auftraggeber die Adressaten, sondern auch u. U. auch private Unternehmen.
4. Gibt es Ausnahmen von der CVD?
Ja, nämlich u. a. folgende:
- Landwirtschaftliche/forstwirtschaftliche Fahrzeuge
- Fahrzeuge der Bauindustrie
- Fahrzeuge für den Zivil- oder Katastrophenschutz
- Reisebusse
- Überlandbusse
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen, wie z. B. Schneeräumfahrzeuge
- Bundeswehrfahrzeuge