Kontakt
FuelMotion GmbH
ein Unternehmen der NEF group
SALES OFFICE
WIRTZ Energie GmbH
Christinenstraße 3
40880 Ratingen
DEUTSCHLAND
Tel.: 02102 – 94 24 70
E-Mail: sales@fuelmotion.com
Bürozeiten:
Mo – Fr: 8:00 – 17:00 Uhr
Mo – Fr: 8:00 – 17:00 Uhr
Jetzt ist auch der Citroën XM mit FuelMotion® Diesel H (HVO 100) für die AUTO BILD klassik im Dauereinsatz.
Der Test findet über die kommenden zwei Jahre fast CO2-neutral statt (-90%), dank unserem FuelMotion® Diesel H, einem HVO 100, das ganz nebenbei NOx- und Feinstaubemissionen ebenfalls drastisch reduziert.
Wir bleiben dran!
Detaillierte Infos sowie der vollständigen Artikel AUTO BILD klassik 8/2023 über HVO 100:
FuelMotion AUTO BILD klassik Dauertest
FuelMotion® Synfuel98 geht in die nächste Testphase. Nach der erfolgreichen Testphase im Mercedes 300 SL bei der 1000Miglia 2023, sind wir nun Partner des ehemaligen Deutschen Rallyemeister Wolfgang H. Inhester, dessen bekannter Rothmans Porsche 911 SCRS auf dem Eifel Rallye Festival 2023 mit FuelMotion® Synfuel98 befeuert wird und damit eine Weltpremiere im historischen Rallyesport feiert.
Detaillierte Infos sowie die Auswertung dieser Testphase unter:
FuelMotion Testphase Eifel Rallye 2023
Erfolgreiches Wochenende beim Racing Weekend am Lausitzring.
2x Platz 2 gesamt für Peter Mamerow, sowie die schnellste Rennrunde.
Weitere Infos unter:
www.motorsport-xl.de
Bei der diesjährigen 1000Miglia hat HK-Engineering mit dem 300SL „Rubirosa“ und Jochen Mass zwei Legenden der Automobilgeschichte ins Rennen geschickt. Zweiter Fahrer war Ralf Eisenbach. Beide Piloten haben die tausend Meilen sicher und routiniert abgespult und Rubirosa etwas staubig und mit ein paar toten Fliegen auf der Windschutzscheibe, aber ansonsten in einwandfreiem Zustand an HK-Engineering übergeben.
Großes Augenmerk beim Einsatz des 300SL bei der Mille Miglia lag auf dem Einsatz von Synfuel98, dem E-Fuel der Marke „FuelMotion“, was sowohl HK-Engineering, als auch uns als Kraftstofflieferanten wertvolle Erkenntnisse geliefert hat.
Was im komplex konstruierten Sechszylinder mit Direkteinspritzung des 300SL funktioniert – insbesondere auf einer der längsten und anspruchsvollsten Rallyes für klassische Fahrzeuge – funktioniert auch in anderen Motoren. Deshalb sind unsere gemeinsamen Erfahrungen während der 1000Miglia 2023 extrem wichtig für die Bekanntheit und weitere Entwicklung synthetischer Ottokraftstoffe!
Unsere Erfahrungen mit Robirosa zeigten, dass der Betrieb mit E-Fuels grundsätzlich möglich ist und sogar dieser hochkomplexe Klassiker mit synthetischem Kraftstoff gefahren werden kann. Die letzten Feinabstimmungen des Kraftstoffs basierend auf unseren hier gewonnen Erfahrungen stehen nun an und wir freuen uns, mit HK-Engineering einen Partner gefunden zu haben, dessen beispiellose Kompetenz im Bereich klassischer Mercedes-Benz; vor allem aber dem 300SL hierbei nun 1:1 einfließen wird. „Nach der 1000Miglia ist vor der 1000Miglia“ – und nicht nur hier werden wir demnächst FuelMotion Synfuel98 als Kraftstoff anbieten.
Unser Ziel bleibt der Markthochlauf von Synfuel98 analog zum schon sehr erfolgreichen FuelMotion Diesel H, damit in Zukunft neben Dieselmotoren auch Benzinmotoren aller Generationen zu erschwinglichen Kosten klimafreundlich betrieben werden können. Mit dem Einsatz auf der 1000Miglia sind wir diesem Ziel wieder einen großen Schritt nähergekommen.
Bei der diesjährigen Mille Miglia wird HK-Engineering mit dem 300SL „Rubirosa“ eine Legende der Automobilgeschichte ins Rennen schicken.
Pilotiert wird der nach dem Erstbesitzer, dem dominikanischen Lebemann und Playboy Porfirio Rubirosa benannte W198 u.a. von Jochen Mass.
Neben dem sportlichen Engagement bei der berühmtesten Rallye für klassische Fahrzeuge steht für HK Engineering in diesem Jahr natürlich auch der Klimaschutz im Vordergrund:
Der 300 SL wird mit FuelMotion Synfuel98 betrieben, einem vollsynthetischen Ottokraftstoff, der hier erstmalig offiziell zum Einsatz kommt.
Mit FuelMotion Synfuel98 ist jetzt schon eine CO2-Minderungen von ca. 70% in der Gesamtbilanz problemlos möglich, die zukünftig sogar bis zu 100% betragen wird, wenn diese Kraftstoffe ausschließlich mit erneuerbaren Energien produziert werden.
„RUBIROSA runs on efuels“ ist eine Premiere im doppelten Sinn, denn bis heute wurde noch nie ein 300SL mit synthetischen Kraftstoffen bei der Mille Miglia eingesetzt. Mit FuelMotion Synfuel98 steht nun ein efuel zur Verfügung, bei dessen Entwicklung neuste Erkenntnisse einflossen, die die ohnehin hohe Qualität bisheriger efuels noch übertreffen. Synfuel98 entspricht trotzdem der gängigen DIN-Norm EN228 für Ottokraftstoffe, funktioniert nicht nur im Flügeltürer, sondern in jedem Benzinmotor jeder Generation und wird in naher Zukunft auch an Tankstellen regulär erhältlich sein.
Weitere Infos:
www.fuelmotion.com/mille-miglia
www.hk-engineering.com
www.mercedes-fans.de
www.1000miglia.it
In diesem Jahr finden Sie unsere FuelMotion-Produkte, repräsentiert durch die WIRTZ GmbH, auf der transport logistic, der weltweiten Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, vom 9. bis 12. Mai 2023 in München. Besuchen Sie uns an unserem Stand und nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere Produkte und Leistungen zu informieren. Sie finden uns in Halle A6, Stand 104.
SAVE THE DATE
Date: 9. bis 12. Mai 2023
Location: Trade Fair Center, Messe München
Booth: Halle A6 Stand 104
Gerne können Sie vorab einen Termin mit uns vereinbaren:
sales@fuelmotion.com oder +49 2102 94247-0
Weitere Messeinfos:
www.transportlogistic.de
Veröffentlichung des offenen Briefes der HVO Alliance zum Verbot der Neuzulassung von Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035
Als Reaktion auf das unlängst durch die EU-Kommission beschlossene Verbot der Neuzulassung von Verbrennungsmotoren ab 2035 und der Nichtanerkennung synthetischer Kraftstoffe hinsichtlich ihres CO2-Minderungspotentials haben zahlreiche Unternehmen verschiedener Branchen einen offenen Brief an das EU-Parlament verfasst.
Die meisten EU-Mitgliedsstaaten erlauben bereits den Verkauf von HVO100, die ihnen erfolgreich geholfen haben, die CO2-Emissionen im Verkehrssektor drastisch zu reduzieren. In Deutschland ist der Verkauf dennoch auf sog. geschlossene Kreisläufe eingeschränkt, was die Situation hinsichtlich der CO2-Emissionen hierzulande noch weiter verschärft.
Die sofortige Verkaufsfreigabe von synthetischen Kraftstoffen wie z.B. HVO100 würde Planungssicherheit schaffen und wäre derzeit der größte Hebel für den Klimaschutz im Verkehrssektor.
Positionspapier „HVO100 zulassen“ von Februar 2023
In München treffen sich hochkarätige Vertreter der Automobilindustrie, um den Faktor Nachhaltigkeit in ihrer Branche zu diskutieren.
Unterschiedliche Konzepte und Lösungen werden hier auch live vor Ort präsentiert. Als Sponsor der Veranstaltung freuen wir uns, nicht nur über unsere Produkte der Produktfamilie FuelMotion zu informieren, sondern den Besuchern auch die Möglichkeit zu geben, während der Veranstaltung ihre Diesel mit Klimaschutz in Form von FuelMotion Diesel H zu betanken. Hierfür bringen wir unsere rollende Tankstelle mit, die unweit des Eingangs im Außenbereich zum Tanken bereitsteht.
Als einer der führenden Anbieter von klimafreundlichen, synthetischen Kraftstoffen sind wir überzeugt, dass die Bestandsflotte an Verbrennungsmotoren weiterhin eine Zukunft hat, denn es ist der Kraftstoff und nicht der Antrieb, der flächendeckenden Klimaschutz ab morgen ermöglicht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, bis demnächst in München!
Effizienz abfallbasierter E-Fuels am Beispiel von HVO:
Ø Reichweite bei 10 kWh Strom-Einsatz (Kompaktklasse)
Grafik der Fakultät Life Sciences, Forschungsgruppe Verfahrenstechnik
HAW Hamburg
Heute erfolgte die Inbetriebnahme des FuelMotion Diesel H (HVO 100) Großtanklagers am Standort Oqema Ludwigshafen.
Heute eröffnet die Classic Tankstelle in Hoya ihre Zapfsäulen für Klimadiesel 25 (R33) und Klimadiesel 90 (HVO100). Wir gratulieren und wünschen unseren Kollegen einen erfolgreichen Start in die Welt der alternativen Kraftstoffe.
Als Preview waren wir gestern schon mit unserem FuelMotion G-Modell tanken, als wir auf dem Heimweg aus Hamburg waren.
Die Nachfrage nach HVO steigt aktuell sehr schnell an, denn Klimaschutz kann man tanken! Immer mehr Kunden wissen das und tragen so 90% CO2-Einsparung zum Klimaschutz bei – ohne Umrüstungen, oder technische Veränderungen. Leider ist HVO immer noch nicht für den freien Verkauf an Endkunden durch das Bundesumweltministerium freigegeben und darf nur an sog. geschlossene Kreisläufe verkauft werden. Damit sich das bald ändert, setzen sich klimabewusste Unternehmen wie Classic Tankstellen, Wirtz mit der Produktfamilie FuelMotion, Verbände wie UNITI und die efuels alliance und viele andere jeden Tag ein!
Klimaschutz kann man tanken. … heute schon!
Gestern eröffneten Prof. Thomas Willner und Dr. Annika Sievers zusammen mit Thorsten Dunker feierlich die erste REDI Anlage, mit der mit minimalem Energieaufwand aus fetthaltigen Abfällen Kraftstoff produziert werden kann.
Zahlreiche Gäste aus Presse, Politik und der Branche waren dazu in die HAW Hamburg eingeladen worden. Die beiden Wissenschaftler entwickelten das Verfahren über die letzten 13 Jahre zur Marktreife.
Dunker, Geschäftsführer von Nexxoil wird sich um den Vertrieb der Anlagen kümmern.
Wir durften das FuelMotion G-Modell netterweise mit den ersten paar Litern HCVO betanken.
HCVO ist HVO chemisch sehr ähnlich, weshalb der G wie gewohnt problemlos zuhause angekommen ist. Mit synthetischem Diesel läuft er sogar ruhiger, riecht nicht mehr und hat ein besseres Ansprechverhalten!
Klimaschutz kann man tanken!
Dass HVO auch in der Flotte und so im Taxi-Alltag funktioniert, beweist Randolf Stephany mit seinem Taxi Unternehmen aus Mülheim an der Ruhr. Das Unternehmen ist allen neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen.
Stets auf der Suche nach Möglichkeiten, wirtschaftlich zu arbeiten, aber gleichzeitig das Klima zu schützen, ist Taxi Stephany seit mehreren Monaten FuelMotion Kunde. Seine 22 Diesel werden nun ausschließlich mit FuelMotion Diesel H, statt fossilem Diesel betankt. 25.000 Liter sind bereits durch die Einspritzdüsen der Stephany Flotte geflossen und das mit 10% der CO2-Emissionen gegenüber der vorherigen CO2-Bilanz. Wie den meisten Nutzern von HVO, ist auch den Stephany-Fahrern der ruhigere Motorlauf und das Ausbleiben von Abgasgeruch sofort aufgefallen
Da die meisten Taxiunternehmen über eigene Tankanlagen verfügen, können sie mit ihren Dieseln und dem HVO-Kraftstoff erfolgreich das Klima schützen.
Am 4. Und 5. November 2022 waren wir in der Messe Essen auf der Europäischen Taximesse vertreten. Die Branche ist sehr lebendig und angesichts sich verschärfender Emissionsauflagen und Bestrebungen, möglichst viel CO2 im Betrieb zu reduzieren ausgesprochen innovativ.
Hier geht es zum vollständigen Artikel Mercedes-Fans online vom 16. November 2022.
Auch auf der Europäischen Taximesse 2022 vom 4. bis 5. November 2022 in Essen, präsentiert die Firma WIRTZ GmbH ihre FuelMotion Produkte. Besuchen Sie uns an unserem Stand und nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere Produkte und Leistungen zu informieren. Sie finden uns in Halle 2, Stand G 20.
SAVE THE DATE
Date: 4. bis 5. November 2022
Location: Messegelände am Grugapark, Essen
Booth: Halle 2, Stand G20
Gerne können über folgende Wege vorab einen Termin mit uns vereinbaren:
sales@fuelmotion.com oder +49 2102 94247-0
Weitere Messeinfos:
www.eurotaximesse.de
In einem stark besetzten Fahrerfeld in der Porsche Challenge feierte Peter Mamerow einen erfolgreichen Saisonabschluss auf dem Nürburgring.
Alle 43 Piloten hatten im ersten Rennen mit nassen Streckenbedingungen zu kämpfen. Peter Mamerow konnte als Gesamtdritter die Ziellinie überqueren.
Im zweiten Rennen hatte Peter Mamerow bei noch feuchter Strecke gepokert und auf Slick-Reifen gesetzt. Die Rechnung ging auf und er konnte den Gesamtsieg einfahren.
Wir sind stolz auf sechs Gesamtsiege und zwei Podiumsplätze in 2022.
Die Firma WIRTZ GmbH präsentiert ihre FuelMotion Produkten dieses Jahr zum ersten Mal auf der bauma, der 33. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, vom 24. bis 30. Oktober 2022 in München. Besuchen Sie uns an unserem Stand und nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere Produkte und Leistungen zu informieren. Sie finden uns in Halle B4, bauma PLUS Stand 312/24.
SAVE THE DATE
Date: 24. bis 30. Oktober 2022
Location: Trade Fair Center Messe München
Booth: Halle B4 312/24
Gerne können über folgende Wege vorab einen Termin mit uns vereinbaren:
sales@fuelmotion.com oder +49 2102 94247-0
Wir präsentieren erstmalig im Rahmen des Mercedes-Festivals SCHÖNE STERNE® 2022 in Hattingen unser Kraftstoffangebot für den annähernd CO2-freien Betrieb von Verbrennungsmotoren aller Generationen.
SAVE THE DATE
Date: 27. – 28. August 2022
Location: LWL Industriemuseum Henrichshütte, Hattingen
Nicht nur natürliche Zutaten, sondern bald 90% weniger CO2-Emissionen beim Transport machen Berns zum Trendsetter des Bäckereihandwerks
Am 15.08. war neben Christian Engelen, Bäckerei Berns und Martin Zabel, Vertreter des DEUVET (Bundesverband Young- und Oldtimer) auch Dr. Michael Stehr, FPN (Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein Taxi-Mietwagen e.V.) eingeladen, am Besuch Bernd Reuthers, MdB (FDP) bei der Niederrheinischen Landbäckerei Berns in Kamp-Lintfort teilzunehmen, um sich über die Einsatzmöglichkeiten von FuelMotion Diesel H, einem synthetischen und palmölfreien HVO100 mit 90%igem CO2-Einsparungspotential zu informieren, der für Dieselmotoren aller Generationen geeignet ist. Andreas Deul, Geschäftsführer der Wirtz Energie & Mineralöl GmbH aus Ratingen hatte eigens eine „rollende Tankstelle“ mitgebracht, um die Lastwagen der Bäckerei Berns vor Ort zu betanken.
Bernd Reuther, der es sich nicht nehmen ließ, die Betankungen selbst vorzunehmen wird sich in Berlin weiterhin für Technologieoffenheit und die Aufnahme von HVO100 in die 10. BImSchV (10, Bundesimmissionsschutzverordnung) stark machen, damit dieser Kraftstoff auch seinen Weg an die Zapfsäulen Deutschlands findet, statt nur sog. „geschlossenen Kreisläufen“ zur Verfügung zu stehen.
So unterschiedlich die Anwendungsbeispiele im Liefer- und Personenverkehr oder für Oldtimer auch sind, so eindeutig positiv fiel das Urteil aller Teilnehmer aus: Für die Zukunft der Mobilität sind alternative Kraftstoffe unverzichtbar.
Peter Mamerow (991 GT3 R) war beim fünften Lauf der Porsche Club Historic Challenge nicht zu schlagen
Bei den Porsche Club Days in Hockenheim war Peter Mamerow der überragende Pilot. Pole, Zwei Gesamtsiege und zweimal die schnellste Rennrunde – mehr ging für den Porsche-Routinier aus Castrop Rauxel nicht. Nur im ersten Rennen musste Mamerow für eine Runde Hamza Yusuf passieren lassen. Doch das korrigierte der spätere Doppelsieger sofort wieder. Mit über 17 Sekunden Abstand auf Hamza Yusuf wurde Mamerow abgewinkt. Noch deutlich war die Entscheidung in Durchgang zwei. Diesmal ließ er den Zweitplatzierten über 36 Sekunden hinter sich. Fotos: Patrick Holzer
Wir freuen uns vom 05.-07.08. gemeinsam mit dem DEUVET (Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V.) auf den Classic Days in Düsseldorf Flagge für klassische Fahrzeuge und ihren Fortbestand durch die Nutzung synthetischer Kraftstoffe zeigen zu dürfen!
Die Classic Days, die bis 2019 auf Schloss Dyk stattfanden, sind 2022 zum ersten Mal in Düsseldorf auf dem Messegelände zu Gast und gelten als eine der größten Veranstaltungen ihrer Art in der Oldtimerszene als das „deutsche Goodwood“.
Unser Exponat, ein 1957er BERNA Tanklastwagen wird mit unserem FuelMotion Diesel H betankt und funktioniert damit einwandfrei, wobei er ohne jede Umrüstung alleine durch die Verwendung des Kraftstoffs ca. 90% weniger CO2 emittiert und seine Abgase annähernd geruchlos sind. …was mit dem BERNA funktioniert, funktioniert auch mit jedem anderen klassischen oder modernen Diesel – in naher Zukunft auch in Benzinmotoren! Hierzu, wie auch zu allen anderen Fragen rund um alternative Kraftstoffe geben wir den Besuchern der Classic Days gerne ausführliche Auskunft! Sie finden uns an Stand Nr. 606 Reihe 6.
Die Wettervorhersage für kommendes Wochenende sind hervorragend!
Wir freuen uns auf ein tolles Event mit Ihnen in der Welt der klassischen Automobile.
Ladies and Gentlemen, start your engines and see you in Düsseldorf!
Seit dem 12. Juni ist klimafreundlicher Diesel endlich auch in NRW erhältlich. Die WIRTZ Tankstelle in Dorsten ist die erste ihrer Art in NRW!
Wir haben uns sehr gefreut, dass die ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG dies zum Anlass genommen hat, mit einem BMW ALPINA XD3 zur Eröffnung zu kommen und FuelMotion Diesel H zu tanken. Pilotiert und betankt wurde der XD3 von Erik Ploss, Verkaufsleiter von ALPINA in der Unternehmenszentrale in Buchloe. Bei seinem Besuch verriet er uns: „Mit dieser ersten FuelMotion Diesel H Tankfüllung startet ALPINA in eine HVO-Versuchsreihe für die Dieselmotoren unserer aktuellen Modellpalette!“
ALPINA bietet seinen Kunden seit über 50 Jahren nicht nur sportliche Premium Automobile, sondern Motorenbaukunst in Reinkultur. ALPINA Fahrzeuge stehen für Individualität, Performance, aber auch für geringen Kraftstoffverbrauch und Langlebigkeit. Dies ist kein Widerspruch, sondern die beste Voraussetzung für Nachhaltigkeit im Automobilbau als ergänzende Alternative zu einer rein elektrischen Zukunft. Was solide konstruiert wurde und länger funktioniert, muss auch nicht so schnell gegen etwas neues ausgetauscht werden – bei gleichzeitig maximalem Fahrspaß, denn ein ALPINA reift höchstens, statt zu altern.
Wir freuen uns, ALPINA mit FuelMotion Diesel H den Kraftstoff zur Verfügung zu stellen, um sein Potential auch in modernsten High Performance Motoren unter Beweis zu stellen.
Die ersten Fahrzeuge unserer Kunden und Besucher wurden mit FuelMotion Diesel H auf unserer Eröffnungsfeier in Dorsten am 12. Juni 2022 betankt.
Im Interview vor Ort die Antworten auf die Frage, warum die Unternehmen für eine bessere Zukunft umdenken.
Die Koalition einigt sich auf gemeinsame Position zum Verbrenner-Aus. Zugleich begrüßt die Regierung eine Ausnahme für synthetische Kraftstoffe.
Die EU-Kommission habe zugesagt, Vorschläge dazu für Pkw als auch für leichte Nutzfahrzeuge zu unterbreiten. Nach 2035 sollen dann Fahrzeuge zugelassen werden können, die mit synthetischen Kraftstoffen laufen – sogenannten E-Fuels.
Hier geht es zum vollständigen Artikel ZEIT online vom 28. Juni 2022.
Am Sonntag, den 12. Juni 2022 hat die Wirtz Energie & Mineralöl GmbH ein kleines bisschen NRW-Geschichte geschrieben! Mit der Eröffnung ihrer Automatentankstelle an der Lünsingkuhle 50 in Dorsten ist erstmals synthetischer, klimafreundlicher Kraftstoff auch in NRW erhältlich! Die Eröffnung war ein voller Erfolg bei Kaiserwetter, bei der bereits die ersten Fahrzeuge unserer Kunden und Besucher mit FuelMotion Diesel H betankt wurden. Wer alles getankt hat, um warum er dies auch in Zukunft tun möchte: Darüber berichten wir noch ausführlich.
Mit FuelMotion H kann man Klimaschutz tanken: Jeder Dieselmotor emittiert ab der ersten Tankfüllung sofort 90% weniger CO2, während der Feinstaub- und NOx-Ausstoß ebenfalls signifikant gemindert wird – ohne Umrüstungen, ohne technische Anpassungen. Tanken, fahren – und sofort das Klima schonen! Aktuell darf der Kraftstoff von Tankkarteninhabern sowie kommunalen und behördlichen Fahrzeugen getankt werden, was aber nicht heißt, dass dies auch immer so bleiben muss! Wirtz setzt sich dafür ein, dass die Umsetzung der Europäischen Richtlinie zum freien Verkauf von Kraftstoffen der DIN Norm EN15940 auch endlich in Deutschland vollumfänglich Anwendung findet.
Was wäre wenn… Ihre Möglichkeit umweltbewusst zu tanken. Hier sehen Sie mehr. Wir möchten die unerschöpfliche Kraft des Windes und der Sonne weltweit nutzen, um grünen Strom in Form flüssiger E-Fuels für das Gelingen der Energiewende im Verkehr einzusetzen! Damit Autofahren für alle Menschen bezahlbar bleibt und CO₂-neutral möglich wird!
Zweiter Lauf der Porsche Club Historic Challenge
An Peter Mamerow (991 GT3 R) führte beim zweiten Rennwochenende der PCHC kein Weg vorbei. In Zolder siegte der Routinier im ersten Rennen vor Klaus Horn (991 GT3). In Rennen zwei ließ der Sieger Thomas Lindemann im 997 GT3 R hinter sich.
Bei der Rückkehr der Porsche Club Historic Challenge nach Zolder war Peter Mamerow ganz klar der dominierende Fahrer. Von der Pole aus kontrollierte der erfahrene GT-Pilot das erste Rennen am Sonntagmorgen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung auf Klaus Horn wurde der Sieger abgewinkt. Noch deutlicher wurde es in Rennen zwei, wo Mamerow bedingt durch den engen Positionskampf dahinter befreit auffahren konnte. Über 26 Sekunden Abstand zeigte die Uhr nach dem Fallen des schwarz-weiß karierten Tuchs an. „Ich bin schon ewig nicht mehr gefahren. Und jetzt mit dem R ist es schon eine Herausforderung. Da musst du erst mal eine passende Linie finden. Das hat gut funktioniert. Die Serie gefällt mir und es macht Spaß hier zu fahren“, befand der Doppelsieger.
Plagazi AB (publ) (“PLAGAZI” or the “Company”) has signed a letter of intent (“LOI”) together with WIRTZ Energie + Mineralöl GmbH (“WIRTZ”) with the intent to form a long-term offtake agreement of 4’000 tons of green hydrogen, and potentially for e-fuels, produced in PLAGAZI’s German flagship project “Havelstoff” located in Brandenburg and run together with Neue Energien Premnitz. The estimated amount of hydrogen that Wirtz will source, covers the yearly production of one PLAGAZI HE-2000 unit and the parties have agreed upon an indicative price of EUR 7 per kilogram of H2.
WIRTZ is a regional and brand-independent supplier of fuels, lubricants, additives, AdBlue, tank protection/cleaning services and operates commercial filling stations. WIRTZ has recently allocated budgets and operating plans that reflect the world’s commitment towards net-zero emissions. By committing to purchasing green hydrogen from project Havelstoff, Wirtz has taken a big step towards the world’s shift from fossil fuels for a sustainable future.
“Securing such an important offtaker of green hydrogen for our large-scale project in Brandenburg is a crucial step in towards its start-of-production. The collaboration between the company and Wirtz is based on a mutual interest to protect the environment and produce renewable energy sources. The collaboration has been formed with the intention to establish a long-term offtake relationship beneficial for both parties. WIRTZ has an initial need of 4’000 tons of green hydrogen which is a large portion of the total annual production, making the collaboration highly important for the project and ultimately for the company.” – Torsten Granberg, CEO Plagazi AB (publ)
About PLAGAZI:
PLAGAZI AB is a Swedish clean-tech company which is revolutionizing the production of green hydrogen. PLAGAZI helps society close the circular loop by transforming waste into green hydrogen through plasma gasification, contributing to resolve the significant global issue of non-recyclable waste, renewable energy sources and carbon emissions. With multiple active projects across Europe, the company aims to become the answer to the continents strive to reach its climate goals.
Erfahren Sie mehr über die Kraftstoffe, die unsere Zukunft verändern werden.
E-Fuels können aus sonnen- und windreichen Gebieten der Erde importiert werden. Es bedarf in Deutschland keines zusätzlichen Ausbaus von Windkraft- und Solaranlagen, nur um E-Fuels zu nutzen. Das erhöht die Akzeptanz der Energiewende.
E-Fuels sind klimaneutral somit entstehen keine zusätzlichen Treibhausgase.
Das generelle Problem der Energiewende, erneuerbare Energie nicht kontinuierlich ins Netz einspeisen zu können und damit dauerhaft verfügbar zu haben, lässt sich damit elegant lösen.
Bei der Verbrennung von E-Fuels entstehen weniger Stickoxide und Feinstaub als bei herkömmlichen Kraft- und Brennstoffen.
E-Fuels haben nicht das Entsorgungs- und Recyclingproblem der batterieelektrischen Mobilität.
Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur mit E-Fuels: Für große Teile des Pkw- und Nutzfahrzeug-Bestandes lassen sich die Ziele der Energiewende – Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit – am effizientesten mit E-Fuels erreichen. Zudem ist im Flug- und Schiffsverkehr sowie Schwerlasttransport keine sinnvolle technische Alternative zu klimaneutralen synthetischen Kraft- und Brennstoffen in Sicht.
FuelMotion GmbH
ein Unternehmen der NEF group
SALES OFFICE
WIRTZ Energie GmbH
Christinenstraße 3
40880 Ratingen
DEUTSCHLAND
Tel.: 02102 – 94 24 70
E-Mail: sales@fuelmotion.com
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |