Kontakt
FuelMotion GmbH
ein Unternehmen der NEF group
SALES OFFICE
WIRTZ Energie GmbH
Christinenstraße 3
40880 Ratingen
DEUTSCHLAND
Tel.: 02102 – 94 24 70
E-Mail: sales@fuelmotion.com
Bürozeiten:
Mo – Fr: 8:00 – 17:00 Uhr
Mo – Fr: 8:00 – 17:00 Uhr
Uneingeschränkt und bedenkenlos in
allen gängigen Dieselmotoren einsetzbar
FuelMotion® Diesel H (HVO 100) überzeugt durch seine stark verbesserte Gesamt-Treibhausgas-Bilanz. Mit bis zu 90 % CO2-Reduktion spielt er ganz vorne mit. Dabei eignet er sich als innovativer, hochreiner und synthetischer Ersatzkraftstoff nach EN 15940 für alle konventionellen Dieselmotoren. Die Motoren laufen dank der Cetanzahl von mindestens 70 ruhig und effizient in der Verbrennung.
FuelMotion® Diesel H (HVO 100) ist vollständig biofrei und kann so auch bei längeren Stillstandszeiten problemlos verwendet werden. In der Konsistenz ist er glasklar, sehr rein und überwiegend frei von Aromaten – somit kann er leicht angewendet werden. Der Ausstoß von Partikeln und Stickoxiden wird bei modernen Euro-6-Motoren nochmals um ca. 25 % reduziert.
Hergestellt aus überwiegend pflanzlicher
Rohstoffbasis der zweiten Generation: Rückstände und Abfälle aus der Lebensmittelindustrie und Landwirtschhaft
+ tierische Fette
Tanken von FuelMotion® Diesel H mit einer
CO2-Einsparungen von bis zu 90% : geruchsneutral und fossilfrei
FuelMotion® Diesel H (HVO 100)
Geruchsärmer, fossilfrei und bis zu 90 % weniger CO2-Emissionen, der Norm EN 15940 entsprechend – das sind nur einige der Eigenschaften des alternativen Kraftstoffs HVO 100. Im Vergleich zu GTL und insbesondere zu fossilem Diesel ist HVO um ein Vielfaches nachhaltiger in der Gewinnung und Nutzung. Vor allem aus ökologischer Sicht ist es attraktiv, schon heute auf diesen Kraftstoff umzusteigen. FuelMotion® ist Ihr Partner für HVO 100. Rufen Sie an oder besuchen Sie einen unserer Standorte. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie HVO kaufen möchten!
Das Wichtigste in Kürze
FuelMotion® Diesel H (HVO 100) ist ein klimafreundlicher, synthetisch hergestellter Dieselkraftstoff, der als Ersatz für fossilen Diesel genutzt wird. Er ist mit den gängigen Verbrennungsmotoren verschiedener Fahrzeugtypen und Baumaschinen gut verträglich. Die überwiegend pflanzliche Rohstoffbasis der zweiten Generation macht ihn nachhaltig und effizient. Er trägt dazu bei, die CO2-Emissionen signifikant zu reduzieren.
FuelMotion® Diesel H (HVO 100) ist ein Kraftstoff
Er kann wie herkömmlicher Diesel getankt werden, wird aber derzeit nur an bestimmten Stellen von Vertriebspartnern angeboten. HVO Fuel ist besser für Fahrzeuge ab Euro-4 geeignet. Auch Kleintransporter, Baumaschinen und (Reise-)Busse können damit betankt werden. Eine Auswahl der Fahrzeuge, welche betankt werden können, finden Sie hier.
Für die Verwendung von FuelMotion® Diesel H (HVO 100) müssen weder Motoren noch Verteilersysteme modifiziert werden. HVO 100 ist jederzeit mit fossilen Diesel mischbar. Eine Umstellung ist sofort möglich.
Woraus wird FuelMotion® Diesel H (HVO 100) hergestellt?
HVO 100 ist ein synthetisch hergestellter Dieselkraftstoff. Die Abkürzung HVO steht für Hydrotreated Vegetable Oil – hydriertes Pflanzenöl. Die Zahl 100 gibt an, dass es sich um keine Mischung, sondern ein reines Produkt handelt. Rohstoffquellen für HVO 100 bilden überwiegend:
• pflanzliche Rohstoffe
• Rückstände und Abfälle aus der Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft
• tierische Fette
Dank katalytischer Verfahren können diese nachhaltigen Rohstoffquellen in HVO 100 umgewandelt werden.
Dieser synthetische Dieselkraftstoff erfüllt die Kriterien des europäischen Gesetzgebers in Bezug auf Nachhaltigkeit, CO2-Bilanz, Waldschutz und sinnvolle Landnutzung und vor allem auch die EN 15940. HVO Fuel hat sich dem erforderlichen Zertifizierungssystem unterzogen und wurde als klima- und umweltfreundlich ausgezeichnet.
Wie trägt FuelMotion® Diesel H (HVO 100) zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei?
Der klimaschonende HVO Fuel ist besonders nachhaltig, weil er in zweiter Generation hergestellt wird. Das bedeutet, dass die verwendeten Rohstoffe dafür nicht extra angepflanzt werden mussten. Die pflanzliche Quelle erfüllte zunächst die Funktion von beispielsweise Frittierfett, bevor sie in synthetischen Dieselkraftstoff umgewandelt wurde. Außerdem wurde das bei der Verbrennung freigesetzte CO2 zuvor beim Wachstum der Pflanze der Atmosphäre entzogen. Die Verwendung von HVO Fuel ermöglicht also eine Kreislaufwirtschaft.
Dieser Ansatz kann dazu beitragen, den Abbau fossiler Brennstoffe zu verringern und ihre Nutzung einzuschränken. Darüber hinaus sind durch das Tanken an HVO-Tankstellen erhebliche CO2-Einsparungen von bis zu 90 % möglich.
Da FuelMotion® Diesel H (HVO 100) dem herkömmlichen Diesel sehr ähnlich ist, kann es als Ersatz verwendet werden. Der Kraftstoff ist außerdem äußerst flexibel und kann in unterschiedlichen Anteilen mit fossilem Diesel gemischt werden. Darüber hinaus läuft das Fahrzeug mit HVO Fuel geruchsärmer und leiser. Dies ist sowohl für die Umwelt als auch für die Innenstädte von Vorteil.
Da es sich um einen synthetischen Kraftstoff handelt, werden die folgenden Schadstoffe nur in geringen Mengen in die Luft abgegeben:
• Schwefel
• Verunreinigungen
• aromatische Stoffe
Die reduzierten Partikel- und Schadstoffemissionen machen die Luft sauberer. Dank seiner Speichereigenschaften verliert FuelMotion® Diesel H (HVO 100) mit der Zeit nicht an Qualität. Zudem sorgt es dafür, dass das Fahrzeug auch bei Temperaturen von bis zu -22 °C reibungslos läuft.
Nur die Praktikabilität und die Verfügbarkeit stellen noch eine Herausforderung dar. Aber auch hier ändert sich die Situation allmählich, da die Nachfrage steigt. Immer mehr HVO Lieferanten beliefern HVO Tankstellen, damit Sie HVO kaufen können.
Berechnen Sie Ihren Beitrag für eine saubere Umwelt mit FuelMotion® HVO 100.
Nutzen Sie unseren CO2eq-Einsparungs-Kalkulator um Ihre Einsparungen bei einem Wechsel zu FuelMotion® HVO 100 zu berechnen.
Die meisten führenden Fahrzeughersteller haben die Nutzung von FuelMotion® Diesel H (HVO 100) für Leichtes Nutzfahrzeug, Schweres Nutzfahrzeug, PKW, Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs, Marine, Generatorsatz und anderen Anwendungen, in denen Dieselmotoren eingesetzt werden, freigegeben.
Da täglich neue Freigaben der Fahrzeugherstellen erfolgen, sind ggf. nicht alle freigegebenen Fahrzeugtypen in unserer Tabelle aufgelistet.
Bitte melden Sie sich daher bei uns, falls Sie Ihren Fahrzeugtyp bzw. Motortyp nicht in der Liste auffinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Die vorliegende Auflistung basiert auf öffentlich verfügbaren Informationen (Handbücher, Pressemitteilungen, etc.).
Wir übernehmen keinerlei Garantie oder Gewährleistung für unsachgemäßen Gebrauch. Darüber hinaus sind die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen ermittelt. Änderungen der Angaben vorbehalten.
Hersteller | Fahrzeugtyp | Model | Zulassungsdatum |
---|---|---|---|
Audi | PKW | Alle 4-Zylinder-Motoren | 06.2021 |
Agco | Alle | Alle | Alle |
Audi | PKW | Alle 6-Zylinder-Motoren | 02.2022 |
BMW | PKW | Alle | 03.2020 |
Caterpillar | Alle | 3500-Serie, C175-Serie und kleiner kommerzielle Dieselmotoren | Alle |
Citroen | PKW | Alle | 01.2011 |
Citroen | Leichtes Nutzfahrzeug | Alle | 01.2011 |
Cummins | Schweres Nutzfahrzeug | F3.8, B4.5, B6.7 und L9 Motoren | 01.2013 |
Cummins | Alle | FB4.5, B6.7 und L9 Motoren | Alle |
Cummins | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Cummins HHP Motoren, Notstromaggregat KTA50, QST30, QSV91, QSK60, QSK78, QSK95 | 2011 |
Dacia | PKW | Sandero und Logan 1.5 DCi | 03.2020 |
Dacia | PKW | Duster DCi 115 | 10.2020 |
Daf | Schweres Nutzfahrzeug | Alle | Alle |
Deere | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Alle | Alle |
Deutz | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Alle Motoren ohne Abgasnachbehandlung | Alle |
Deutz | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Alle TCD Motoren | Alle |
DS | PKW | Alle Dieselmotoren | 01.2011 |
Ford | Leichtes Nutzfahrzeug | Ford Transit, Ford Transit Custom, Ranger 2.0 l EcoBlue | 05.2019 |
Ford | Leichtes Nutzfahrzeug | Transit Connect, 1.5-litre EcoBlue | 05.2019 |
Ford | Leichtes Nutzfahrzeug | Transit Courier, 1.5-litre Duratorq | 11.2020 |
Hatz | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Alle | Alle |
Isuzu | Leichtes Nutzfahrzeug | Alle | 2016 |
Iveco | Schweres Nutzfahrzeug | Tector 8, Cursor 9, Cursor 10, Cursor 13, NEF | 2017 |
Iveco | Schweres Nutzfahrzeug | Daily 3.5 - 7.0 ton | 2020 |
JCB | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Dieselmax & Ecomax Stage V | Alle |
Kohler | Alle | Alle | Alle |
Komatsu | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Alle | Alle |
Komatsu | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | EU Stufe IV Motoren und EU Stufe V Motoren | 2014 |
Kubota | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Alle | Alle |
Liebherr | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Alle bis 560 kW | Alle |
MAN | Schweres Nutzfahrzeug | D2676 neu (mit TopTorque), D0834, D0836 | 2013 |
MAN | Schweres Nutzfahrzeug | D0834, D0836, D1556, D2066, D2676, D3876 | 2016 |
MAN | Marine | D2862, D2868, D2676 Schiffsmotoren | Alle |
MAN | Leichtes Nutzfahrzeug | TGE | 2016 |
Mercedes Benz | Leichtes Nutzfahrzeug | Citan (95 und 116 PS) | 11.2021 |
Mercedes Benz | Schweres Nutzfahrzeug | OM934, OM936; OM470, OM471, OM473 | 01.2013 |
Mercedes Benz | Maschinen und Geräte abseits der Straßenverkehr | OM934, OM936, OM470 und OM471 | 01.2018 |
Mercedes Benz | Leichtes Nutzfahrzeug | Sprinter MA6 OM651 | 10.2016 |
Mercedes Benz | PKW | Vito Tourer, V-Klass, MU2, OM654 DE 20 LA 100kW (136PS), MU4, OM654 DE 20 LA 120kW (163PS),MU6, OM654 DE 20 LA 120kW (190PS) | 10.2016 |
Mercedes Benz | Leichtes Nutzfahrzeug | Sprinter (MR6) | 10.2019 |
Mercedes Benz | Schweres Nutzfahrzeug | Alle Schweres Nutzfahrzeugmotoren von Euro II bis EEV | 1995 |
Mercruiser | Marine | Alle 1.9-4.2 l Motoren auf VW-Basis | Alle |
Mini | PKW | Alle | 03.2020 |
MTU | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Serie 1000-1500 | 2006 |
MTU | Marine | Serie 2000 und 4000, projektspezifische Freigabe möglich | 2023 |
MTU | Generatorsatz | 4000 Serie | Alle |
Nissan | PKW | Alle | 2006 |
Nissan | Leichtes Nutzfahrzeug | Alle | 2006 |
Opel | PKW | Opel Grandland X, Combo | 2018 |
Perkins | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Alle | 2018 |
Peugeot | PKW | Alle | 01.2011 |
Peugeot | Leichtes Nutzfahrzeug | Alles | 01.2011 |
Renault | PKW | Alle PKW | 11.2018 |
Renault | Leichtes Nutzfahrzeug | Traffic, Master, Kangoo | 03.2019 |
Renault Trucks | Schweres Nutzfahrzeug | Alle | 2008 |
Renault Trucks | Leichtes Nutzfahrzeug | Master | 2016 |
Scania | Alle | Alle | 2008 |
Seat | PKW | Alle 4-Zylinder-Motoren | 06.2021 |
Skoda | PKW | Alle 4-Zylinder-Motoren | 06.2021 |
Steyr | Marine | M1 | Alle |
Thermo King | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Alle | |
Toyota | Leichtes Nutzfahrzeug | Proace, Proace Verso | 2014 |
Volkswagen | PKW | Alle 4-Zylinder-Motoren | 06.2021 |
Volkswagen | PKW | Touareg 6-Zylinder-Motoren | 02.2022 |
Volkswagen | Leichtes Nutzfahrzeug | Caddy Crafter, T-Serie Alle 4-Zylinder-Motoren | 06.2021 |
Volkswagen | Leichtes Nutzfahrzeug | Alle über 3.5 ton Gesamtgewicht | 2016 |
Volvo | Schweres Nutzfahrzeug | Alle | 2008 |
Volvo | Marine | Alle | Alle |
Volvo | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Alle | Alle |
Volvo Cars | PKW | XC90 (SPA plattform) | 2015 |
Volvo Cars | PKW | S90, V90, V90 Cross country (SPA plattorm) | 2016 |
Volvo Cars | PKW | XC60 (SPA plattform) | 2017 |
Volvo Cars | PKW | V60, V60 Cross country, XC40 (SPA & CMA plattformen) | 2018 |
Yanmar | Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs | Alle | Alle |
Nach jahrelanger Forschung ist es gelungen, erneuerbare Rohstoffe zu einem Kraftstoff zu verarbeiten, der die Treibhausgasemissionen erheblich senkt. In verschiedenen Prozessschritten produzieren wir an großen Raffinerie-Standorten FuelMotion® Diesel H. Übrigens: Die Umstellung Ihres Fuhrparks von fossilem Diesel auf FuelMotion® Diesel H ist ganz einfach.
FuelMotion® Diesel H besteht aus erneuerbaren Rohstoffen, die weltweit beschafft werden. Einen Großteil machen Abfall- und Reststoffe aus, einen kleineren Anteil verschiedene Pflanzenöle. Als Hauptrohstoffe nutzen wir tierische Abfallfette, gebrauchtes Speiseöl sowie verschiedene Abfälle und Reststoffe aus der Pflanzenölverarbeitung. Je nach Verfügbarkeit, der Preisentwicklung und den Marktanforderungen können die Anteile variieren.
Bevor die Rohstoffe weiterverarbeitet werden, werden sie von in einem Vorbehandlungsverfahren von Verunreinigungen befreit.
Der gebundene Sauerstoff in Rohstoffen wird mithilfe von Wasserstoff entfernt. Mögliche Verunreinigungen wie z. B. Schwefel werden ebenfalls entfernt. Anschließend werden die Kohlenwasserstoffe isomerisiert. Das verfeinert die Eigenschaft der Endprodukte. Um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen, wird das Kohlenwasserstoffgerüst verzweigt.
FuelMotion® Diesel H ist fertig! Dieser Kraftstoff führt zu 90 % weniger Treibhausgasemissionen als fossiler Diesel.
Aktuelle Zahlen und zukünftigen Prognosen der Produktion/Raffinerie-Kapazität von HVO 100 (erneuerbarem Diesel) finden Sie hier (xlsx-Format).
Das Urheberrecht dieser Informationen liegt bei der Argus Media Ltd., ein unabhängiger Preis-Informationsdienst für den Handel mit Erdöl, petrochemischen Produkten, Erdgas, Strom und Bioenergie, Kohle, Emissionsrechten, Düngemitteln sowie Metallen.
FuelMotion® Diesel H besteht aus vielfältigen Rohstoffen, die zu 100 % erneuerbar sind.
Die hohe, gleichbleibende Produktqualität ist garantiert.
Bis zu 90% CO2-Emission Senkung, sowie Reduktion von lokalen Emissionen* durch die Nutzung von FuelMotion® Diesel H 100:
* Diese durchschnittlichen Emissionsreduzierungen basieren auf FuelMotion® Diesel H und HVO-Kraftstoffen bei Nutzung von 100 % FuelMotion® Diesel H als Kraftstoff in vor Inkrafttreten der EURO IV-Vorschriften gebauten Fahrzeugen bzw. mobilen Geräten und Maschinen. Die Fahrzeugemissionen wurden mit denen bei konventionellem schwefelfreien Diesel verglichen.
Jetzt kontaktieren und Teil unseres Teams werden.
FuelMotion GmbH
ein Unternehmen der NEF group
SALES OFFICE
WIRTZ Energie GmbH
Christinenstraße 3
40880 Ratingen
DEUTSCHLAND
Tel.: 02102 – 94 24 70
E-Mail: sales@fuelmotion.com
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |