FuelMotion® Diesel H
(HVO) nach EN 15940
Hergestellt aus überwiegend pflanzlicher
Rohstoffbasis der zweiten Generation: Rückstände und Abfälle aus der Lebensmittelindustrie und Landwirtschhaft
+ tierische Fette
Tanken von FuelMotion® Diesel H mit einer
CO2-Einsparungen von bis zu 90% :
geruchsneutral und fossilfrei
Uneingeschränkt und bedenkenlos einsetzbar
bei allen gängigen Dieselmotoren*
ohne Umrüstungskosten +
ohne Leistungsverzicht
Kraftstoff + Herstellung
FuelMotion® Diesel H (HVO) nach EN 15940 ist ein innovativer, synthetischer und hochreiner Ersatzkraftstoff nach EN 15940 für den konventionellen Diesel, der aus hydrierten Restspeisefetten/-ölen (UCOME) mittels katalytischer Reaktion produziert wird.
Kriterien
FuelMotion® Diesel H (HVO) erfüllt – mit Ausnahme der Dichte – alle Kriterien
der EN 590, ist somit völlig uneingeschränkt und bedenkenlos in allen gängigen Dieselmotoren einsetzbar.*
Einsatz
FuelMotion® Diesel H (HVO)ist hervorragend für den Einsatz in Maschinen mit längeren Stillstandszeiten geeignet, da jegliche Keimbildung ausgeschlossen ist. Darüber hinaus ist das Produkt sehr rein, weitestgehend frei von Aromaten und nur Wassergefährdungsklasse (WGK) 1, d. h. auch in der Anwendung entsprechend einfach uns sicher.
Vorteile + Umwelt
Die Cetanzahl liegt bei mindestens 70, was eine sehr hohe Zündfähigkeit darstellt. Die Motoren laufen dadurch ruhiger, verbrennen erheblich effizienter.
FuelMotion® Diesel H (HVO)reduziert bei modernen Euro 6-Motoren den
Ausstoß an Partikeln (PM) und Stickoxiden (NOx) nochmals um rund 25 %.
CO2 Ersparnis
Der vermutlich größte Vorteil liegt jedoch in der erheblich verbesserten Gesamt-Treibhausgas-Bilanz. Die CO2-Reduktionen können, je nach Rohstoffart und Produktionsweg, bei bis zu 90 % liegen.
Eine Auswahl der Fahrzeuge, welche betankt werden können, finden Sie hier.
Zur Information über Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltaspekte kann jederzeit ein Sicherheitsdatenblatt über uns angefordert werden. Darin sind Einzelheiten über mögliche Gefahren, Vorsichts – und Erste Hilfe-Maßnahmen sowie über Auswirkungen auf die Umwelt und zur Entsorgung gebrauchter Produkte aufgeführt.
Die FuelMotion GmbH übernimmt keinerlei Verantwortung, wenn das Produkt falsch oder ohne die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen angewendet bzw. zweckentfremdet eingesetzt wird. Soll das Produkt für eine andere als in dieser Produktinformation beschriebene Anwendung vorgesehen werden, wird empfohlen, um Rat zu fragen.
FuelMotion® Diesel H (HVO) darf nur als Kraftstoff für Dieselmotoren verwendet werden. Es darf nicht als Flugkraftstoff oder als Löse- oder Reinigungsmittel eingesetzt werden.
• Alle Normvorgaben EN 15940 werden eingehalten oder übererfüllt
• Alle Normvorgaben der EN 590 für Diesel – mit Ausnahme der Dichte – werden eingehalten oder übererfüllt
• Kraftstoff mit hoher Cetanzahl (optimale Verbrennung)
• Verwendbar in allen Dieselmotoren* (ggf. Freigaben einzelner Hersteller erforderlich, oftmals als XtL bezeichnet)
• Weitestgehend aromatenfreie Formulierung
• Geringe Abgasemissionen
• Erheblich verbesserte Umweltbilanz bei den Partikeln, Stickoxiden und bei CO2
Berechnen Sie Ihren Beitrag für eine saubere Umwelt mit FuelMotion® Diesel H (HVO).
Nutzen Sie unseren CO2eq-Einsparungs-Kalkulator um Ihre Einsparungen bei einem Wechsel zu FuelMotion® Diesel H (HVO) zu berechnen.
Die meisten führenden Fahrzeughersteller haben die Nutzung vonFuelMotion® Diesel H (HVO) für Leichtes Nutzfahrzeug, Schweres Nutzfahrzeug, PKW, Maschinen und Geräte abseits des Straßenverkehrs, Marine, Generatorsatz und anderen Anwendungen, in denen Dieselmotoren eingesetzt werden, freigegeben.
Da täglich neue Freigaben der Fahrzeugherstellen erfolgen, sind ggf. nicht alle freigegebenen Fahrzeugtypen in unserer Tabelle aufgelistet.
Eine Hersteller-Freigabeliste finden Sie unter folgendem Link der DAT: Deutsche Automobil Treuhand
https://www.dat.de/b10-xtl/
Wir übernehmen keinerlei Garantie oder Gewährleistung für unsachgemäßen Gebrauch. Darüber hinaus sind die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen ermittelt. Änderungen der Angaben vorbehalten.
FuelMotion® Diesel H (HVO) besteht aus vielfältigen Rohstoffen, die zu 100 % erneuerbar sind.
Die hohe, gleichbleibende Produktqualität ist garantiert.
Nach jahrelanger Forschung ist es gelungen, erneuerbare Rohstoffe zu einem Kraftstoff zu verarbeiten, der die Treibhausgasemissionen erheblich senkt. In verschiedenen Prozessschritten wird an großen Raffinerie-Standorten FuelMotion® Diesel H (HVO) produziert. Übrigens: Die Umstellung Ihres Fuhrparks von fossilem Diesel auf FuelMotion® Diesel H (HVO) ist ganz einfach.
FuelMotion® Diesel H besteht aus erneuerbaren Rohstoffen, die weltweit beschafft werden. Der Kraftstoff basiert auf biogenen Rest- und Abfallstoffen gemäß REDII Annex IX A&B und ist nachhaltig im Sinne der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung zertifiziert. Je nach Verfügbarkeit, der Preisentwicklung und den Marktanforderungen können die Anteile variieren.
Bevor die Rohstoffe weiterverarbeitet werden, werden sie von in einem Vorbehandlungsverfahren von Verunreinigungen befreit.
Der gebundene Sauerstoff in Rohstoffen wird mithilfe von Wasserstoff entfernt. Mögliche Verunreinigungen wie z. B. Schwefel werden ebenfalls entfernt. Anschließend werden die Kohlenwasserstoffe isomerisiert. Das verfeinert die Eigenschaft der Endprodukte. Um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen, wird das Kohlenwasserstoffgerüst verzweigt.
FuelMotion® Diesel H ist fertig! Dieser Kraftstoff führt zu 90% weniger Treibhausgasemissionen als fossiler Diesel.
Bis zu 90% CO2-Emission Senkung, sowie Reduktion von lokalen Emissionen* durch die Nutzung von FuelMotion® Diesel H (HVO):
* Diese durchschnittlichen Emissionsreduzierungen basieren auf FuelMotion® Diesel H und HVO-Kraftstoffen bei Nutzung von 100 % FuelMotion® Diesel H als Kraftstoff in vor Inkrafttreten der EURO IV-Vorschriften gebauten Fahrzeugen bzw. mobilen Geräten und Maschinen. Die Fahrzeugemissionen wurden mit denen bei konventionellem schwefelfreien Diesel verglichen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |