FuelMotion® Blog

So tragen FuelMotion®-Produkte zur CO₂-Reduktion im öffentlichen Verkehr bei

Dezember 23, 2024
Dezember 23, 2024

So tragen FuelMotion®-Produkte zur CO₂-Reduktion im öffentlichen Verkehr bei

Staus, verstopfte Straßen und hohe Emissionen – während die Städte versuchen, das immense Verkehrsaufkommen in den Griff zu bekommen, stoßen Busse weiterhin große Mengen CO₂ aus. Dabei sind sie ein wichtiger Pfeiler der nachhaltigen Mobilität. Die Herausforderung ist klar: Wie kann Umweltfreundlichkeit im ÖPNV einen größeren Stellenwert einnehmen, ohne dass ganze Flotten umgerüstet werden müssen?

Hier kommt der synthetische Kraftstoff FuelMotion® Diesel H (HVO) nach EN 15940 ins Spiel. Er bietet eine praktische Lösung, um den CO₂-Ausstoß signifikant zu reduzieren und gleichzeitig auf die bestehende Infrastruktur zurückzugreifen – einfach, kosteneffizient und ohne Einschränkungen für Fahrgäste und Betreiber.

1. Das Wichtigste in Kürze

  • Der öffentliche Verkehr verursacht einen bedeutenden Anteil der CO₂-Emissionen und benötigt dringend nachhaltige Alternativen.
  • Der FuelMotion®-Kraftstoff Diesel H (HVO) bietet eine klimaschonende Alternative.
  • Der Einsatz von FuelMotion® H (HVO) reduziert CO₂-Emissionen erheblich und unterstützt den ökologischen Wandel ohne Umrüstungskosten.

2. Status quo des CO₂-Ausstoßes im öffentlichen Verkehr

Trotz der Bemühungen um emissionsarme Verkehrsmittel sind CO₂-Emissionen im öffentlichen Verkehr weiterhin eine große Belastung für die Umwelt und Gesundheit. Der Straßenverkehr ist für bis zu 20 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich, wovon der öffentliche Verkehr, insbesondere dieselbetriebene Busse, einen signifikanten Anteil ausmacht. Jedoch könnten CO₂-neutrale Alternativen im innerstädtischen Bereich eine enorme Wirkung entfalten.


3. Beitrag von FuelMotion®-Produkten zur Nachhaltigkeit

FuelMotion® stellt mit synthetischen Kraftstoffen wie Diesel H (HVO) eine Lösung bereit, die das Potenzial hat, den öffentlichen Verkehr umweltfreundlicher und gleichzeitig effizienter zu machen. 

HVO gilt als paraffinischer Dieselkraftstoff und ist ein Gemisch reiner Kohlenwasserstoffe, hergestellt aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen durch eine katalytische Reaktion mit Wasserstoffzugabe (Hydrierung). In ihrer chemischen Zusammensetzung unterscheiden sich paraffinische Kraftstoffe von regulärem Dieselkraftstoff. Die FuelMotion®-Produkte wie Diesel H (HVO) reduzieren bis zu 90 % der CO₂-Emissionen und bieten dieselben technischen Eigenschaften wie konventionelle Diesel-Kraftstoffe.

Vorteile von FuelMotion®-Kraftstoffen für den ÖPNV

  • Kompatibilität und einfache Umstellung: FuelMotion®-Produkte können direkt in herkömmlichen Dieselbussen verwendet werden.
  • Keine Umrüstung notwendig: Die bestehenden Motoren und Infrastrukturen im ÖPNV können vollständig genutzt werden, was den Einsatz einfach und kosteneffizient macht.
  • Zertifizierte CO₂-Reduktion: FuelMotion®-Produkte bieten geprüfte und nachweisbare Einsparungen bei den CO₂-Emissionen – ideal, um die Klimaziele zu erreichen.

FuelMotion® Diesel H (HVO): Ein synthetischer Diesel-Ersatz, der aus hydrierten pflanzlichen und tierischen Fetten hergestellt wird. Mit einer CO₂-Reduktion von bis zu 90 % ist dieser XTL-Diesel die ideale Wahl für Busse. Seine hohe Cetanzahl sorgt für optimale Verbrennungseigenschaften​.

Diese Produkte sind nicht nur emissionsarm, sondern auch nach EN-Normen zertifiziert und bieten somit höchste Sicherheitsstandards für den Einsatz im ÖPNV.

Vorteile der FuelMotion® Diesel im Detail

  • Hochreine Qualität und optimale Verbrennung: Alle Produkte verfügen über eine hohe Cetanzahl und weitestgehend aromatenfreie Formulierung.
  • Umwelt- und Gesundheitsschutz: Durch die niedrigen Emissionen von NOx und Feinstaub verbessern FuelMotion® Diesel H die Luftqualität in Städten erheblich.

4. Herausforderungen und Chancen

Die Einführung von FuelMotion® Diesel H (HVO) im öffentlichen Verkehr birgt Herausforderungen, wie die Anpassung an gesetzliche Rahmenbedingungen und die Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung. Gleichzeitig biete FuelMotion® Diesel H die große Chance für einen umweltfreundlichen und zukunftssicheren ÖPNV. Mit synthetischen Kraftstoffen können Städte emissionsarme Fahrzeuge betreiben, ohne hohe Kosten für Umrüstungen in Kauf zu nehmen.


5. Fazit

FuelMotion® bietet mit Diesel H (HVO) nach EN 15940 einen innovativen Kraftstoff, der eine nachhaltige, CO₂-reduzierte Alternative für den öffentlichen Verkehr darstellt. HVO ist sofort einsatzfähig. Der synthetischen Kraftstoffe trägt nicht nur zur Erreichung der Klimaziele bei, sondern bieten auch einen hohen Nutzwert für den gesamten Fuhrpark – ohne Umrüstkosten und Leistungseinbußen. Mit FuelMotion® Diesel H (HVO) ist nachhaltiger öffentlicher Verkehr möglich.