FuelMotion® Blog

Der Einfluss von FuelMotion® Kraftstoffen auf die Reduzierung von lokalen Emissionen

November 15, 2024
November 15, 2024

Der Einfluss von FuelMotion® Kraftstoffen auf die Reduzierung von lokalen Emissionen

Dieselbetriebene LKWs und Baugeräte sorgen für hohe lokale Emissionen wie z.B. Stickoxide und Feinstaub in der Atmosphäre. Diese Stickoxide, NOx, Schwefeloxide, SOx und Feinstaub sind unsichtbar, belasten die Luftqualität und schaden der Umwelt.

Doch was, wenn es eine Möglichkeit gäbe, diese lokalen Emissionen drastisch zu senken, ohne auf die bekannten und bewährten Maschinen und Fahrzeuge verzichten zu müssen? Hier setzen synthetische Kraftstoffe an, die eine saubere Verbrennung und eine deutliche Reduzierung von NOx-Emissionen ermöglichen.

1. Das Wichtigste in Kürze

  • Stickoxide (NOx) schädigen die Luftqualität und gefährden die Gesundheit, indem sie Atemwegserkrankungen und Smog verstärken.
  • FuelMotion® Kraftstoffe wie Diesel G (GTL) und Diesel H (HVO) reduzieren NOx-Emissionen erheblich.
  • Die synthetischen Kraftstoffe sind nachhaltig und für zahlreiche Einsatzbereiche wie Logistik und Bauwirtschaft geeignet.
  • FuelMotion® bietet eine einfache Umstellung ohne teure Umrüstungen.

2. Bedeutung von Stickoxiden für Umwelt und Gesundheit

Stickoxide entstehen, wenn fossile Brennstoffe bei hohen Temperaturen verbrannt werden. Sie gelangen in die Atmosphäre und bilden, in Verbindung mit anderen Schadstoffen, bodennahes Ozon und Feinstaub. Diese Substanzen sind Hauptverursacher von Smog und wirken sich unmittelbar auf die menschliche Gesundheit aus. Besonders in städtischen Gebieten führen erhöhte NOx-Werte zu Atemwegserkrankungen und verstärken Asthma und Allergien.

Die langfristigen Auswirkungen

  • Luftverschmutzung und Klima: Stickoxide tragen zur Erderwärmung bei und beeinflussen das Klima negativ.
  • Gesundheitsrisiken: Besonders gefährdet sind Kinder und ältere Menschen, die anfälliger für Atemwegserkrankungen sind.
  • Ökologische Schäden: Die Emissionen führen zur Versauerung von Böden und Gewässern, was die Vegetation und Tierwelt belastet.

3. Wie FuelMotion® Kraftstoffe NOx-Emissionen senken

FuelMotion® bietet eine Reihe von synthetischen Kraftstoffen an, die die Stickoxidbelastung deutlich reduzieren. Diese synthetischen Kraftstoffe sind besonders vorteilhaft, da sie im Gegensatz zu herkömmlichem Diesel nahezu schwefelfrei sind​.

Die Technologie hinter den Kraftstoffen

  • GTL-Verfahren: Beim Fischer-Tropsch-Verfahren wird Erdgas in synthetischen Diesel umgewandelt, was eine extrem saubere Verbrennung ermöglicht. 
  • HVO-Technologie: HVO-Kraftstoffe (Hydrotreated Vegetable Oils) wie der FuelMotion® Diesel H (HVO) bestehen aus hydrierten Pflanzenölen und bieten eine flexible und emissionsarme Alternative zu fossilem Diesel​.

Diese Technologien ermöglichen es, herkömmliche Motoren weiterhin zu nutzen, ohne auf teure Umrüstungen angewiesen zu sein. Informationen zu XTL Diesel zeigen, wie vielfältig diese synthetischen Kraftstoffe einsetzbar sind.

Umweltfreundliche Eigenschaften

FuelMotion® Kraftstoffe sind mit hohen Cetanzahlen ausgestattet, was eine effiziente und schnelle Zündung gewährleistet. Dies führt zu einer optimalen Verbrennung und reduziert die NOx-Emissionen signifikant. Weitere Informationen zu unseren synthetischen Kraftstoffen finden Sie auf unserer Website.

  • Schwefelfrei und biologisch abbaubar: Diese Eigenschaften sorgen für eine besonders umweltschonende Anwendung.
  • Reduzierte Partikel- und NOx-Werte: Selbst bei modernen Euro-6-Motoren verringert sich der Ausstoß erheblich.

4. Anwendungsbeispiele in Industrie und Verkehr

Die synthetischen Kraftstoffe von FuelMotion® sind für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet und bieten Lösungen für Bereiche wie Bau, Logistik, Wassersport und den öffentlichen Verkehr. Besonders in Industrien, in denen Fahrzeuge und Maschinen oft über längere Zeiträume stillstehen, profitieren Nutzer und Nutzerinnen von den biofreien Eigenschaften dieser Kraftstoffe, die eine Keimbildung verhindern​.

Anwendung im Detail

  1. Baumaschinen und Geräte: FuelMotion® Diesel H (HVO) und Diesel G (GTL) bieten effiziente Lösungen für Baumaschinen, die oft unter extremen Bedingungen arbeiten​.
  2. Transport und Logistik: Große Fahrzeugflotten können mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden, um die Emissionen deutlich zu reduzieren, ohne dass eine Umrüstung notwendig ist.

5. Zusammenfassung und Fazit

Die innovativen Kraftstoffe von FuelMotion® bieten eine Möglichkeit, Stickoxide effektiv zu reduzieren und so die Luftqualität zu verbessern. Mit diesen Lösungen lassen sich ökologische und ökonomische Vorteile verbinden, ohne teure Umstellungen oder Leistungseinbußen. FuelMotion® zeigt, dass Klimaschutz im Verkehrssektor möglich ist.